• Home
  • Mobilität
  • Leg.mich.tiefer
  • Autoren
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
  • Mobilität
  • Leg.mich.tiefer
  • Autoren
  • Über uns
  • Kontakt

Suche:

Autowäsche im Winter

18. Januar 2019
Svenja Zühlsdorff
0 Kommentare

Wer kennt es nicht? – Da fährt man mit seinem Auto im Winter durch die Waschanlage, alles blitzt und blinkt und nur fünf Minuten später hat der (Schnee-)Matsch alles wieder verdreckt. Außerdem ist Wasser in Kombination mit Frost auch immer so eine Sache. Dann doch lieber bis zum Frühjahr warten?

Nein, besonders im Winter benötigen Autos viel Pflege und regelmäßige Waschanlagen-Besuche. In der kalten Jahreszeit bilden vor allem Schmutz, Feuchtigkeit und Streusalze eine aggressive Mischung für Lack und Karosserie. Zusätzlich verhindert die regelmäßige Pflege, dass das Auto Rost ansetzt.

 

Auto im Winter richtig waschen

Generell können im Winter dieselben Waschanlagen wie im Sommer genutzt werden. Allerdings sind Waschstraßen die bessere Alternative als offene Waschportale, da diese besser trocknen und häufig beheizt sind.

Fallen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt ist Vorsicht geboten. Nach jeder Wäsche bleiben Wasserreste zurück. Die können dann gefrieren und die Bremssättel oder Tür- und Fensterdichtungen beschädigen. Wenn möglich, sollte man auf einen Tag mit milden Temperaturen warten und am besten morgens waschen, da es tagsüber meist wärmer ist als am Abend. Dann hat das Fahrzeug auch genügend Zeit zu trocknen. Sollten die Temperaturen partout nicht wärmer werden, ist es ratsam, zumindest die Scheinwerfer und Fensterscheiben mit einem Lappen zu reinigen.

Waschanlage – welches Programm eignet sich am besten?

Leider gibt es kein Patentrezept für die perfekte Winterwäsche. Teuer heißt nicht immer sauberer und günstig nicht gleich schmutzig. In der kalten Jahreszeit ist es ratsam, eine Waschanlage oder ein Waschprogramm mit Vorwäsche zu wählen. Durch Salz- und Staubreste können beim Waschen kleine Kratzer entstehen, die den Lack schädigen. Das wird durch die Vorwäsche verhindert. Auch eine Unterbodenwäsche kann ratsam sein, da sie abgelagertes Salz an der Unterseite des Autos entfernt.

 

Die richtigen Mittel

Im Winter nutzen wir gerne Helfer, damit unsere Scheiben sauber sind und die Dichtungen nicht festfrieren. Die Wahl des richtigen Mittels ist entscheidend, damit Autotüren, Schlösser, Kühlflüssigkeit und das Wasser der Scheibenwaschanlage nicht zu- bzw. einfrieren. Bevor die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, helfen Mittel auf Glysantinbasis. Um Front- und Heckscheibe sauber zu halten, bieten sich fertige Mischungen auf Alkoholbasis an. Diese Mittel sollten so gemischt oder gekauft werden, dass sie einen Schutz bis zu -20 Grad gewährleisten. Um das Festfrieren der Scheibenwischer zu vermeiden, diese abklappen oder eine Frostschutzfolie unterlegen.

Bei einigen Herstellern ist ein bestimmter Kühlerfrostschutz in den Fahrzeugpapieren vorgeschrieben. Um Schäden zu vermeiden also einfach mal kurz in den Fahrzeugschein schauen. Es empfiehlt sich außerdem die Dichtungen der Türen mit Hirschtalg oder Fetten auf Silikonbasis einzuschmieren. Hirschtalg bekommt man beispielsweise in der Apotheke. So wird das Gummi gepflegt und die Türen und Fenster frieren nicht fest.

 

Bei der Winterwäsche müssen wir einiges mehr beachten als im Sommer, aber sie ist nicht weniger wichtig. Wer im Winter viel fährt, sollte mindestens einmal pro Woche den Schmutz von seinem Auto waschen. Alle anderen 1-2 mal pro Monat.

Wer sein Auto liebt, muss sich leider auch im Winter die Hände ein wenig schmutzig machen.

 

Teilen
  • google-share
Svenja Zühlsdorff
Autor(in) Svenja Zühlsdorff
Als Kampagnen-Managerin ist Svenja Zühlsdorff ganz genau, was im Bereich Mobilität bei uns so geplant ist - denn sie organisiert das ganze. Um die Fäden zwischen den verschiedenen Teams perfekt ziehen zu können, bedarf es einer guten Kommunikationsfähigkeit. Doch nicht nur im Arbeitsalltag hat Sie ein großes Mitteilungsbedürfnis – auch ihre Kollegen lassen sich vom „Büro-Kommunikator“ gerne in ein Gespräch verwickeln. Auch wenn sie International Marketing and Media Management mit Erfolg studiert hat, so ist ihre eigentlich Leidenschaft doch eine andere: Shopping! Vielleicht ist diese Leidenschaft ein Überbleibsel ihrer Düsseldorfer Herkunft (erst mit 3 Jahren zog sie es nach Köln), denn mit ihrem Lebensmotto eifert sie der großen Coco Chanel nach, die sagte: „The best things in life are free. The second best are very expensive“.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

*
*

captcha *

Willkommen im Blog

Wissen was den Fahrer von heute bewegt: Unser Blog möchte über aktuelle Themen, Trends und Veranstaltungen berichten, Tipps für den Alltag geben und zur Diskussion einladen. Unsere zentralen Themen drehen sich rund um den Straßenverkehr und alles, was sich dort bewegt. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen und Beiträge.

Folge uns

facebook
rss
twitter
youtube
xing

Wählen Sie ein Thema

  • Leg.mich.tiefer
  • Mobilität

Abonniere unseren Newsletter und werde einer unserer 69 Abonnenten.



Neuste Beiträge

Grünpfeil Radfahrer
Legal? Illegal? Nicht egal.
15. Februar 2019
Fahrgaeste aussteigen Bahn
Erst mal die Fahrgäste aussteigen lassen, bitte!
1. Februar 2019
Eiskratzer Auto
Eiskratzer, Abdeckung und Co – was hilft wirklich?
25. Januar 2019

Tags

Verkehrsschilder Bahnfahrt Fahrgast Eis Autoscheibe Eiskratzer Verkehrsteilnehmer HU-Plakette Kraftstoff Abgasuntersuchung StVZO Alternative Fortbewegungsmittel letzte Meile Elektroboard E-Board Hoverboard Berufsverkehr Penderlerstress Getriebe Gangschaltung Automatik Nickerchen Pausen lange Autofahrt Müdigkeit Sekundenschlaf Regen Überschwemmung Auqaplaning Unwetter

Unsere Autoren

  • Gabriele Fliege
  • Viktoria Kux
  • Norbert Schröder
  • Tim Hartmann
  • Nicole Krzemien
  • Thorsten Rechtien
  • Ines Culmey
  • Svenja Zühlsdorff
  • Wolfgang Partz
  • Arianna Blittersdorf
Gabriele Fliege
Viktoria Kux
Norbert Schröder
Tim Hartmann
Nicole Krzemien
Thorsten Rechtien
Ines Culmey
Svenja Zühlsdorff
Wolfgang Partz
Arianna Blittersdorf

Newsletter Anmeldung

Abonniere unseren Newsletter und werde einer unserer 69 Abonnenten.



Über diesen Blog

Wissen was den Fahrer von heute bewegt: Unser Blog möchte über aktuelle Themen, Trends und Veranstaltungen berichten, Tipps für den Alltag geben und zur Diskussion einladen. Unsere zentralen Themen drehen sich rund um den Straßenverkehr und alles, was sich dort bewegt. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen und Beiträge.

Kontakt

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Tel. +49 (0)221 806 - 0
Fax. +49 (0)221 806 - 114
E-Mail: socialmedia_trk@de.tuv.com

Nach oben
  • Sitemap
  • Impressum
  • Blog-Regeln
  • Datenschutzerklärung
© TÜV Rheinland
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu. OKDatenschutzerklärung