Mit dem Wohnmobil in den Urlaub fahren: für die einen Horrorvorstellung, für die anderen Lebenstraum. Ob Fan oder nicht – auf der Caravan-Messe kommt jeder ein wenig ins Schwärmen.
„Dein neues Fenster zur Welt“
So lautet das diesjährige Motto des Caravan Salon auf dem Düsseldorfer Messegelände. Ein passendes Motto, schließlich könnte die Aussicht aus deinem Fenster jeden Tag eine andere sein. Du hast die Wahl – individuell und selbstbestimmt. Zumindest glauben das die 600 internationalen Aussteller, die ihre Neuheiten präsentieren und die Messe zu einem echten Caravaning-Paradies machen. Über 200.000 Besucher werden erwartet. Wer auch Lust hat, sich die Trends der Branche anzuschauen, kann dies noch bis zum 03.09.2017 im Caravan Salon tun.
Simple life vs. Luxus pur
Caravaning steht für selbstbestimmtes Reisen. Aus diesem Grund ist auch für jede Anforderung und vor allem für jeden Geldbeutel etwas dabei. Ob Mini-Caravan mit Schlafstätte und Kochgelegenheit auf wenigen Quadratmetern oder rollendes Luxusmobil – in Düsseldorf ist alles zu sehen, was der Markt zu bieten hat. Schon für Budgets ab 5.000 Euro sind kleine, einfach ausgestattete Mini-Caravans zu haben, nach oben sind bei den Luxusmobilen natürlich kaum Grenzen gesetzt.
Das beliebteste Fenster zur Welt besitzt derzeit der Kastenwagen. Trotz seiner Kompaktheit besitzt er eine vollwertige Ausstattung und ist vergleichsweise günstig. Klein, wendig, unkompliziert – dank dieser Vorteile hatte das Kastenwagen-Segment im letzten Jahr erstmals den größten Anteil der Reisemobilproduktion.
Mehr Komfort im „Camper-Leben“
Der Caravaning-Fan möchte auch unterwegs nicht auf die Vorteile eines festen Heims verzichten. Deshalb geht der Trend klar zu mehr Komfort. Möglichst bequem und unkompliziert soll es sein. Die Zusatz- und Nachrüstmöglichkeiten sind endlos. Vom Hightech-Herd, über wahre „Raumwunder“-Kühlschränke bis hin zu hochwertigen Lattenrosten, von der Badezimmer-Armatur bis hin zur richtigen Toilette – alles gibt es in der Luxus-Ausführung und kann problemlos nachgerüstet werden.
Die Satellitenschüssel ist heute ja bereits Standard um auch unterwegs mit dem heimischen Fernsehprogramm versorgt zu werden. Doch der richtige Fernseher mit der passenden Soundbar machen den Caravan sogar zum Heimkino.
Zum Wellnesstempel wird der Camping-Platz mit einem aufblasbaren Whirlpool. Wer möchte, sogar mit passender Beleuchtung und schwimmendem Champagnerkühler.
„Smart Home“ auch für unterwegs
Auch das mobile Heim wird mit dem richtigen Equipment zum Smart Home. Über ein zentrales Bedienpanel lassen sich nicht nur Licht und Temperatur einstellen, sondern auch die Füllstände der Batterien und Wassertanks abrufen. Die Steuerung erfolgt über ein Bedienfeld im Caravan oder per App auf dem Smartphone.
Vor allem elektronische Helfer machen die Reise mit Wohnmobil oder Caravan nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer. Rangiersysteme und Rückfahrkameras helfen beim Einparken. Während der Fahrt kommen Assistenzsysteme wie Spurhalteassistenten, Berg-Anfahrhilfen und Abstandswarner zum Einsatz.
Nostalgie auf dem Messegelände
Ein kleines Highlight ist die beliebte Oldtimer-Ausstellung des Camping-Oldie-Clubs. In Halle 18 sind Wohnwagen aus den Baujahren 1959 bis 1986 zu bestaunen – echte historische Schmuckstücke.