• Home
  • Mobilität
  • Leg.mich.tiefer
  • Autoren
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
  • Mobilität
  • Leg.mich.tiefer
  • Autoren
  • Über uns
  • Kontakt

Suche:

Oldtimer-Grand-Prix: Zwischen Fuchsschwanz und Renngeschichte

17. August 2017
Arianna Blittersdorf
0 Kommentare

Eine Zeitreise durch die Motorsportgeschichte

Der AvD Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring ging in diesem Jahr bereits in die 45. Runde. 3 Tage lang konnten die Besucher des Oldtimer-Festivals die nostalgischen Fahrzeuge nicht nur bewundern, sondern auch live in Aktion erleben. Rund 500 historische Rennwagen von Ende der 20er bis Anfang der 80er boten eine Zeitreise durch die internationale Motorsportgeschichte.

http://mobilityblog.tuv.com/wp-content/uploads/2017/08/OGP_klein.mp4

 

Opel Manta – eine Liebe für die Ewigkeit

Mittendrin befand sich jedoch ein Fahrzeug, dass normalerweise regelmäßig fährt, an diesem Wochenende aber stand – und zwar im TÜV Rheinland-Zelt.  Der Opel Manta B (BJ. 1981) hat zwar kein H-Kennzeichen, ist aber trotzdem eine Legende. Seit seinem Renndebut im April 1994 hat der Flitzer ca. 79.000 km und ca. 3500 Rennrunden auf dem Fuchsschwanz. 1998 bestritt er sein erstes 24h-Rennen und ist seitdem der Publikumsliebling Nr. 1.

Die Rennlegende Volker Strycek fährt dieses Schmuckstück regelmäßig und plauderte bei uns aus dem Nähkästchen.  Kein ESP, keine Servolenkung – und trotzdem auf demselben Level wie moderne Autos. Strycek schwärmt von dem Kultauto und wirkt, als wäre er fast ein wenig verliebt – doch schnell wird klar: da ist er nicht der einzige! Der Manta begeistert so viele Menschen, dass er mittlerweile mit Sondergenehmigung über den Nürburgring heizt. Eigentlich dürfte er nämlich nicht mehr fahren, doch die Fans haben extra eine Petition eingereicht, um den Fuchsschwanz wieder auf der Strecke sehen zu können. Apropos Fuchsschwanz – von denen hat das Racing-Team um den Manta B mittlerweile über 100 verbraten. Fast bei jedem Boxenstopp muss das Markenzeichen gewechselt werden, weil der hohe Luftwiderstand ihm schnell den Rest gibt.

 

Die Faszination Oldtimer

Die Faszination an Oldtimern wächst nicht nur stetig, sie entwickelt sich auch weiter. So hat jede Generation auch eigene Fahrzeuge, mit denen Sie aufgewachsen ist. Strycek, zum Beispiel, ist als Kind immer an einem Opel-Händler vorbeigelaufen. Im Schaufenster stand ein Opel GT, den er als kleiner Junge anhimmelte. Heute fährt er solch ein Fahrzeug und genießt die Nostalgie dieses Klassikers. So wie Volker Strycek geht es vielen Oldtimer-Fans. Sie verbinden ihr Fahrzeug mit den unbeschwerten Erinnerungen ihrer Kindheit und Jugend.

Der Oldtimer steht aber nicht nur für die Erinnerungen eines einzelnen, sondern steht vor allem auch für einen gewissen Zeitgeist, der in dieser Generation herrschte. Wenn es ein Fahrzeug schafft, diesen wiederzuspiegeln, dann ist es ein “automobiles Kulturgut”. Und wenn es dann auch noch mit viel Liebe instandgehalten oder restauriert wurde, hat es das H-Kennzeichen mehr als verdient. Auf dem Oldtimer-Grand-Prix waren davon viele zu bewundern.

 

 

Teilen
  • google-share
Arianna Blittersdorf
Autor(in) Arianna Blittersdorf
Arianna Blittersdorf ist Social Media Managerin im Newsroom des TÜV Rheinlands. Hier ist sie hauptsächlich für die Betreuung des Bereichs Mobilität zuständig. Egal ob für Newsletter, Blog oder soziale Medien – sie ist immer auf der Suche nach einer guten Story. In Köln geboren und aufgewachsen, lebt sie mittlerweile in Bochum, mitten im „Pott“, ist aber froh in ihrer Heimat zu arbeiten und so trotzdem viel Zeit dort zu verbringen. In ihrer Freizeit findet man sie oft bei Spieleabenden mit Freunden oder mit einem guten Buch in der Hand. Es gibt nur eine Sache, die sie definitiv häufiger in der Hand hat– die Schokolade! Als Frohnatur versucht sie, sich auf die schönen Dinge des Lebens zu konzentrieren und verbringt ihren Alltag ganz nach dem Motto: „Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst ja doch nicht lebend raus.“

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

*
*

captcha *

Willkommen im Blog

Wissen was den Fahrer von heute bewegt: Unser Blog möchte über aktuelle Themen, Trends und Veranstaltungen berichten, Tipps für den Alltag geben und zur Diskussion einladen. Unsere zentralen Themen drehen sich rund um den Straßenverkehr und alles, was sich dort bewegt. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen und Beiträge.

Folge uns

facebook
rss
twitter
youtube
xing

Wählen Sie ein Thema

  • Leg.mich.tiefer
  • Mobilität

Abonniere unseren Newsletter und werde einer unserer 69 Abonnenten.



Neuste Beiträge

Grünpfeil Radfahrer
Legal? Illegal? Nicht egal.
15. Februar 2019
Fahrgaeste aussteigen Bahn
Erst mal die Fahrgäste aussteigen lassen, bitte!
1. Februar 2019
Eiskratzer Auto
Eiskratzer, Abdeckung und Co – was hilft wirklich?
25. Januar 2019

Tags

Verkehrsschilder Bahnfahrt Fahrgast Eis Autoscheibe Eiskratzer Verkehrsteilnehmer HU-Plakette Kraftstoff Abgasuntersuchung StVZO Alternative Fortbewegungsmittel letzte Meile Elektroboard E-Board Hoverboard Berufsverkehr Penderlerstress Getriebe Gangschaltung Automatik Nickerchen Pausen lange Autofahrt Müdigkeit Sekundenschlaf Regen Überschwemmung Auqaplaning Unwetter

Unsere Autoren

  • Svenja Zühlsdorff
  • Nicole Krzemien
  • Norbert Schröder
  • Alexander Schneider
  • Thorsten Rechtien
  • Tim Hartmann
  • Wolfgang Partz
  • Arianna Blittersdorf
  • Ines Culmey
  • Gabriele Fliege
Svenja Zühlsdorff
Nicole Krzemien
Norbert Schröder
Alexander Schneider
Thorsten Rechtien
Tim Hartmann
Wolfgang Partz
Arianna Blittersdorf
Ines Culmey
Gabriele Fliege

Newsletter Anmeldung

Abonniere unseren Newsletter und werde einer unserer 69 Abonnenten.



Über diesen Blog

Wissen was den Fahrer von heute bewegt: Unser Blog möchte über aktuelle Themen, Trends und Veranstaltungen berichten, Tipps für den Alltag geben und zur Diskussion einladen. Unsere zentralen Themen drehen sich rund um den Straßenverkehr und alles, was sich dort bewegt. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen und Beiträge.

Kontakt

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Tel. +49 (0)221 806 - 0
Fax. +49 (0)221 806 - 114
E-Mail: socialmedia_trk@de.tuv.com

Nach oben
  • Sitemap
  • Impressum
  • Blog-Regeln
  • Datenschutzerklärung
© TÜV Rheinland
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu. OKDatenschutzerklärung