Egal ob Cabrio, Oldtimer oder Kutsche: Für eine rundum gelungene Hochzeit möchte auch der Wagen des Brautpaares geschmückt sein. Blumengestecke, Schleifchen oder Dosen am Auto – es gibt viele Möglichkeiten mit dem richtigen Autoschmuck einen Hochzeitswagen zu zaubern. Doch auch bei der schönsten Deko gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Autoschmuck am Hochzeitswagen

Egal ob Cabrio, Oldtimer oder Kutsche: Für eine rundum gelungene Hochzeit möchte auch der Wagen des Brautpaares geschmückt sein. Blumengestecke, Schleifchen oder Dosen am Auto – es gibt viele Möglichkeiten mit dem richtigen Autoschmuck einen Hochzeitswagen zu zaubern. Doch auch bei der schönsten Deko gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Schlicht und weiß oder farbenfroh – das Blumensgesteck sollte zur Hochzeit passen

Das klassische Blumengesteck auf der Motorhaube ist wohl die beliebteste Variante und passt zu jedem Auto. Vor allem Limousinen und Oldtimern verleihen weiße Blumengestecke eine schlichte und zugleich edle Eleganz. Doch auch farbenfrohere Varianten mit Rosen, Tulpen, oder Hortensien wirken sehr stilvoll. Am schönsten ist es natürlich, wenn sich Stil und Blumensorte in der restlichen Dekoration wiederfinden. Das Gesteck wird für gewöhnlich mit Saugnäpfen befestigt. Der ausgewählten Bereich sollte vor der Anbringung mit Glasreiniger gesäubert werden. So halten die Saugnäpfe besser. Dosen, die hinten am unteren Teil des Autos festgemacht werden, sollen mit ihrem scheppernden Lärm böse Geister abschrecken. Doch vor allem hier ist große Vorsicht geboten! Lösen sich die Dosen während der Fahrt, kann dies schnell zu einem Unfall führen.

Grundsätzlich gilt:

Autoschmuck ist erlaubt, solange er gut befestigt und das Brautpaar nicht zu schnell unterwegs ist. Die Fahrt auf Bundesstraßen ist meist kein Problem, auf der Autobahn sollten Gestecke, Figuren und Girlanden abgenommen werden

Schleifen am Auto dürfen auf einer Hochzeit nicht fehlen

Auch die Autos der Hochzeitsgesellschaft werden traditionell mit Schleifen geschmückt. Hier gilt: Die Sicht des Fahrers sollte nicht eingeschränkt und Beleuchtung sowie Kennzeichen nicht verdeckt werden. Rein technisch gesehen, sind die Bauteile des Autos nicht für die zusätzlichen Kräfte ausgelegt, die durch die Windlast auftreten. Bei dauerhafter Befestigung kann zum Beispiel die Antenne oder der Antennenfuß beschädigt werden. Sind die Bänder zu lang, können sie sich im Scheibenwischer verfangen. Spezielle Regelungen für Autoschmuck gibt es zwar nicht, doch wird ein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet, droht unter Umständen eine Strafe. Deshalb: Autoschmuck gut befestigen und notfalls rechtzeitig abnehmen.

Zusammenfassend kann man festhalten, die vorübergehende Anbringung von Hochzeitsdeko am Auto ist rein rechtlich gesehen nicht eintragungspflichtig. Solange die Sicht nicht behindert und keiner gefährdet wird, sollte es keine Probleme geben.

Ein kleiner Tipp zum Abschluss:

Damit am Hochzeitstag alles an seinem Platz bleibt, macht man am besten vorher eine kurze Probefahrt.

Autor des Beitrags

Arianna Blittersdorf

Arianna Blittersdorf

Social Media Managerin

In Köln geboren, lebt sie mittlerweile in Bochum, mitten im „Pott“. Auf der Arbeit dreht sich alles um Mobilität, Zuhause gibt’s Spieleabende, ein gutes Buch und irgendwo ist immer ein Vorrat an Schokolade zu finden.

Mehr Beiträge der Autorin

LED-Retrofit am Auto – geht das?

Viele Fahrer haben Scheinwerfer am Auto, die noch mit der guten alten Glüh-oder Halogenlampe ausgestattet sind. Diese durch moderne LED-Lampen ersetzen? Ganz so einfach ist das leider nicht.

Führerschein illegal kaufen - das Geschäft mit der Theorieprüfung

Mit damals 18, heutzutage 17 Jahren begleitet uns ein ganz großes Thema – der Führerschein. Einmal durchrasseln passiert vielen, aber deshalb lieber betrügen statt lernen?

Automatikgetriebe: Vor- und Nachteile

Die Entscheidung zwischen Automatik- und Schaltgetriebe ist heute nicht mehr nur eine der „sportlichen“ Fahrweise. Automatikgetriebe haben ein paar Nachteile, dafür aber auch sehr viele Vorteile.

Kommentare

1 Kommentar

  1. davidhachenberg

    Autoschmuck zur Hochzeit darf nicht fehlen! 🙂

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Blog Newsletter

Blog Newsletter
Wähle ein oder mehrere Themen aus:
Erhalte regelmäßig aktuelle Blogartikel zu den Themen Mobilität, Oldtimer und Smart Mobility von
TÜV Rheinland per E-Mail.