Mit damals 18, heutzutage 17 Jahren begleitet uns ein ganz großes Thema – der Führerschein. Einmal durchrasseln passiert vielen, aber deshalb lieber betrügen statt lernen? Das scheint leider ein fragwürdiger Trend zu sein.

Das Geschäft mit dem Test

Der Führerschein bedeutet Unabhängigkeit und Freiheit. Durchaus verständlich, dass man da aufgeregt ist und die theoretische und praktische Prüfung so schnell wie möglich hinter sich bringen will. Einige Fahrschüler setzen allerdings nicht mehr aufs Lernen, sondern auf Betrug. Sie kaufen sich von organisierten Banden die Theorieprüfung illegal und dürfen so ohne das wichtigste Grundwissen auf die Straße. Es hat sich eine Art “Führerschein-Schwarzmarkt” entwickelt. Die Kosten für die Manipulation liegen zwischen 500 und 1500 Euro.

Individuelle Gründe für Führerschein-Betrug?

Aber was einen Fahrschüler dazu bewegt, so viel Geld für den Betrug auszugeben, wissen wir nicht genau. Schließlich ist der Führerschein an sich ja schon teuer genug. Ein möglicher Grund ist sicherlich Prüfungsangst, ein anderer ist der Druck, den sich die Fahrschüler selbst machen. Auch Sprach- und Verständnisprobleme sind sicherlich eine Hürde – obwohl die theoretische Fahrerlaubnisprüfung mittlerweile in 12 Sprachen angeboten wird.

Egal was für Gründe der Einzelne hat, Tatsache ist, dass es immer mehr Fahrschüler werden, die die Betrugsmasche der Führerschein-Mafia versuchen. TÜV Rheinland nimmt in 4 von unseren 16 Bundesländern die Prüfungen ab. Alleine bei diesen Prüfungen wurden 2019 bei über 500 Betrug festgestellt. Bundesweit waren es 2017 ca. 1600 Täuschungsversuche pro Jahr, Tendenz steigend. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Interessant ist, dass die Fälle häufiger in Ballungsräumen als in ländlichen Regionen auftreten. Wahrscheinlich sind die Banden in Großstädten einfach aktiver, da es dort mehr Fahrschüler gibt. An ihre Kunden, die dazu bereit sind den Führerschein illegal zu kaufen, kommen sie jedenfalls ganz leicht.

Betrugsfälle in 4 Bundesländern

So macht’s die Führerschein-Mafia

Organisierte Banden haben diesen lukrativen Geschäftszweig für sich entdeckt. Der Führerschein Schwarzmarkt boomt. Sie erreichen ihre potentiellen Kunden ganz einfach über die sozialen Medien. Noch einfacher erreichen sie die Fahrschüler direkt vor Ort. Frisch durchgerasselt erweist sich so ein frustrierter Fahrschüler als zahlungswilliger Klient. Beim nächsten theoretischen Prüfungsversuch wird der Fahrschüler mit technischer Spionage-Ausrüstung ausgestattet. Eine Minikamera versteckt in Knopfloch, Brille oder Armbanduhr filmt den Bildschirm ab. Der Prüfling fährt dann langsam mit der Maus über die Antwortmöglichkeiten, bis ihm ein Knopf im Ohr die richtige Auswahl flüstert. Der “Profi” befindet sich dann meistens in einem Auto vor dem Gebäude oder auf einem Parkplatz in der Nähe.

Täuschungsversuche fliegen auf

Mit dieser modernen Technik kann dann eigentlich nichts mehr schief gehen. Allerdings gibt es doch noch eine große Schwachstelle, weshalb so viele beim Täuschungsversuch auffliegen – und zwar der Fahrschüler an sich. Die meisten Prüfer haben mittlerweile ein Auge dafür. Sitzt jemand steif und angespannt vor dem Bildschirm, rutscht nach links und rechts, vorne und hinten, ist dies ein Indiz dafür, dass er mit der Kamera die Fragen richtig einfangen will. Bemerkt der Prüfer den Täuschungsversuch, wird der Fahrschüler am Ende in einen Nebenraum gebeten und von der vorher verständigten Polizei durchsucht.

Theorieprüfung illegal gekauft und erwischt – die Folgen”

Es ist wie Schummeln in der Schule – es hat kaum Konsequenzen. Das gilt sowohl für die Betrügerbanden, als auch für den Prüfling. Bei entdeckten Täuschungsversuchen gilt die theoretische Fahrerlaubnisprüfung lediglich als nicht bestanden. Für die Wiederholung der Prüfung wird eine Sperrfrist von sechs Monaten verhängt, danach darf der Fahrschüler es erneut versuchen. Nicht mal eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) muss der Prüfling absolvieren – dafür fehlt die rechtliche Grundlage. Es liegt auch keine Strafbarkeit etwa wegen Betruges (§ 263 StGB) vor, weil kein Schaden entstanden ist.

Rechtliche Änderung nötig

Hier wäre dringend eine rechtliche Änderung nötig. Bei schwerwiegenden Täuschungsversuchen – wie im Fall der Beauftragung der Führerschein-Mafia – müsste die charakterliche Eignung überprüft werden, wie dies auch bei einem erheblichen Verstoß oder wiederholten Verstößen gegen verkehrsrechtliche Bestimmungen möglich ist. Außerdem fehlt es an einer zentralen Dokumentation im Fahreignungsregister. Denn sonst können Bewerber einfach in einem anderen Landkreis einen neuen Antrag stellen und müssen so nicht einmal die sechs Monate Sperrfrist absitzen.

Neben all den aufgedeckten Betrugsversuchen ist jedoch eines viel schlimmer – die Folgen der erfolgreichen Betrüger. Das bedeutet nämlich, dass auf deutschen Straßen immer mehr Autofahrer unterwegs sind, die von Verkehrsregeln keine Ahnung haben. Unfälle sind da vorprogrammiert. Hoffen wir, dass sich in der Rechtsprechung hier schnell etwas tut.

Autor des Beitrags

Arianna Blittersdorf

Arianna Blittersdorf

Social Media Managerin

In Köln geboren, lebt sie mittlerweile in Bochum, mitten im „Pott“. Auf der Arbeit dreht sich alles um Mobilität, Zuhause gibt’s Spieleabende, ein gutes Buch und irgendwo ist immer ein Vorrat an Schokolade zu finden.

Mehr Beiträge der Autorin

led-retrofit auto

LED-Retrofit am Auto – geht das?

Viele Fahrer haben Scheinwerfer am Auto, die noch mit der guten alten Glüh-oder Halogenlampe ausgestattet sind. Diese durch moderne LED-Lampen ersetzen? So einfach ist das leider nicht.
Autoschmuck Hochzeit

Autoschmuck zur Hochzeit – so sitzt die Deko

Egal ob Cabrio, Oldtimer oder Kutsche: Für eine rundum gelungene Hochzeit möchte auch der Wagen des Brautpaares geschmückt sein. Blumengestecke, Schleifchen oder Dosen am Auto.
Automatikgetriebe

Automatikgetriebe: Vor- und Nachteile

Die Entscheidung zwischen Automatik- und Schaltgetriebe ist heute nicht mehr nur eine der „sportlichen“ Fahrweise. Automatikgetriebe haben ein paar Nachteile, dafür aber auch Vorteile.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Kotofeij K. Bajun

    Ich arbeite in der Migrationsbetreuung und in meiner Klientel wird ganz offen darüber gesprochen, dass man sich in Deutschland den Führerschein kaufen kann. Von Ausländern werden nach meiner Kenntnis bis zu € 3000,- für einen Versuch gefordert, rsp. die Karte gleich selbst gedruckt, ohne die Ausländer darüber aufzuklären, dass dieser Betrug ohne Prüfung ggf. am schnellsten auffliegt. Was mich aber am meisten besorgt, ist, dass der deutsche Gesetzgeber, der uns sonst allerorten zu Tode schützt, und der einen Riesen-Bohei um die Verkerhrstüchtigkeit der Fahrzeuge, insbesondere der LKW macht – völlig richtig – diesem Problem so gleichgültig gegenüber steht. Da erschwindeln sich lebende Bomben einen Weg auf unsere Straßen und sie fahren, wie sie es aus Dakar, Nairobi, Kabul oder Isfahan gewohnt sind. Null Ahnung von deutschen Verkehrsgesetzen – völlig egal – Gas geben und ein bisschen am Lenkrad drehen reicht. Bis die erste Kindergartengruppe von so einem Verbrecher ausradiert wird. Ach so – “Verbrecher” darf man ja nicht sagen – bis die Kinder tot sind, ist ja noch nichts passiert … Welche deutsche Automobillobby steht der Verschärfung diesbezüglicher Gesetze im Wege? Welche Abgeordneten blockieren eine Gesetzgebung, die die Führerscheinbetrug als das bennent und ahndet, was es ist: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr!

    Antworten
  2. Thomas

    Wenn das Gleichbehandlungsgesetz so angewendet würde wie es beschlossen wurde, würden viel weniger versuchen auf illegalen Weg den Führerschein zu bekommen.
    Meine Frau ist Thai und würde gerne den Führerschein sich erarbeiten, leider hat Sie wie fast alle Asiaten ein Problem zu verstehen was Sie liest. Sie ist in Thailand viele Jahre Auto gefahren aber der Führerschein wird hier nicht anerkannt, was auch verständlich ist. Könnte Sie entsprechend dem Gleichbehandlungsgesetz den Führerschein in Ihrer Sprache machen ( Theorie) wäre das kein Problem. Da es leider nicht möglich ist und damit wegen seiner Herkunft und Sprache benachteiligt wird, muß Sie wahrscheinlich noch 10 Jahre warten bis dies möglich ist.
    Fazit: Es werden die Gesetze so angewendet das solchen kriminellen Machenschaften es erst ermöglicht wird.

    Antworten
  3. Mory Kaba

    Hallo ich brauche Hilfe für die Theorie Prüfung können Sie mir helfen?

    Antworten
    • Arianna Blittersdorf

      Hallo Mory Kaba,
      wenn du Fragen zum Thema Führerschein hast, schick uns doch gerne eine E-Mail an socialmedia@de.tuv.com. Wir versuchen sie gerne zu beantworten.
      Viele Grüße
      Arianna Blittersdorf (TÜV Rheinland)

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Blog Newsletter

Blog Newsletter
Wähle ein oder mehrere Themen aus:
Erhalte regelmäßig aktuelle Blogartikel zu den Themen Mobilität, Oldtimer und Smart Mobility von
TÜV Rheinland per E-Mail.