Corona, oder auch COVID-19 hält uns alle in Atem. Deutschlandweit gibt es viele Einschränkungen und vorübergehende Schließungen. Die Hauptuntersuchung ist davon bisher NICHT betroffen.

Warum unsere Prüfstellen noch geöffnet haben

Viele Geschäfte, Restaurants und Einrichtungen sind derzeit geschlossen. Sie unterliegen den „Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung des Corona-Virus“. Dienstleister und Handwerker sind hiervon bisher nicht betroffen. Und das aus gutem Grund: Die Hauptuntersuchung dient der Sicherheit im Straßenverkehr. Solange Menschen mit ihren Fahrzeugen noch unterwegs sind, müssen diese Fahrzeuge auch sicher sein. Außerdem ist die Hauptuntersuchung zur Aufrechterhaltung der systemrelevanten Logistikketten notwendig. Wir wollen ja schließlich alle nicht dauerhaft vor leeren Regalen stehen. Deshalb haben unsere Prüfstellen, sofern sie nicht in Gebieten mit einem besonderen Gefährdungspotenzial liegen, weiterhin geöffnet. Auch unser mobiler Dienst arbeitet weiterhin in Werkstätten, die geöffnet sind.

Hinweis zur Terminvereinbarung:

Da sich die Öffnungszeiten unser Prüfstellen momentan kurzfristig ändern können, bitten wir Sie, vorab die Öffnungszeiten zu überprüfen und einen Termin zu vereinbaren. Das geht hier: www.tuv.com/termin oder telefonisch unter 0800 8838 8838.

Unsere Schutz- und Hygienemaßnahmen

Natürlich müssen auch bei uns die empfohlenen Schutz- und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeitenden liegen uns sehr am Herzen. Deshalb bitten wir darum, folgende Hinweise zu beachten:

1. Hinweise beachten

Achten Sie auf die Hinweise unserer Kolleg*innen und die aktuellen Aushänge an den Prüfstellen.

2. Abstand halten

Halten Sie Abstand zu Mitarbeiter*innen und Kund*innen. Mindestens 1,5 bis 2 Meter.

3. Verständnis haben

Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie bei der Fahrzeugprüfung nicht dabei sein können.

4. Bargeld vermeiden

Vermeiden Sie Zahlungen mit Bargeld und nutzen Sie EC-Kartenzahlungen.

Unser Anspruch ist es, Sie vernünftig zu bedienen um die Verkehrssicherheit auch weiterhin zu gewährleisten.

Wie geht die sichere HU trotz Corona?

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Gibt es eine Fristverlängerung für die HU?

Die Verpflichtung zur Vorführung des Fahrzeuges in dem durch die HU-Plakette angegebenen Monat gilt aktuell unverändert.
Die Frist für eventuell infrage kommende Nachkontrollen für Fahrzeuge, bei denen erhebliche Mängel im Rahmen der Hauptuntersuchung festgestellt wurden, wird für das Jahr 2020 auf zwei Monate verlängert. Bisher lag diese Frist bei einem Monat.

Wir für unsere Helden des Alltags.

Auch Helden brauchen zuweilen Unterstützung. Damit Sie Leben retten, für Ordnung sorgen und die Versorgung sicherstellen können, kümmern wir uns um Ihre mobile Sicherheit – mit unserem Premium-Terminservice.

Rufen Sie uns einfach an: 0221 / 806 2723

Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich und Ihre Lieben acht!

Autorin des Beitrags

Arianna Blittersdorf

Arianna Blittersdorf

Social Media Managerin

In Köln geboren, lebt sie mittlerweile in Bochum, mitten im „Pott“. Auf der Arbeit dreht sich alles um Mobilität, Zuhause gibt’s Spieleabende, ein gutes Buch und irgendwo ist immer ein Vorrat an Schokolade zu finden.

Mehr Beiträge der Autorin

Autoschmuck am Hochzeitswagen

Autoschmuck zur Hochzeit – so sitzt die Deko

Egal ob Cabrio, Oldtimer oder Kutsche: Für eine rundum gelungene Hochzeit möchte auch der Wagen des Brautpaares geschmückt sein. Blumengestecke, Schleifchen oder Dosen am Auto.
Recht Unrecht Führerschein

Führerschein illegal kaufen - das Geschäft mit der Theorieprüfung

Mit damals 18, heutzutage 17 Jahren begleitet uns ein ganz großes Thema – der Führerschein. Einmal durchrasseln passiert vielen, aber deshalb lieber betrügen statt lernen?
Fahrer mit Automatikgetriebe

Automatikgetriebe: Vor- und Nachteile

Die Entscheidung zwischen Automatik- und Schaltgetriebe ist heute nicht mehr nur eine der „sportlichen“ Fahrweise. Automatikgetriebe haben ein paar Nachteile, dafür aber auch Vorteile.

Kommentare

1 Kommentar

  1. Otto Müller

    Die Informationen, die Sie hier zum Thema TÜV mitteilen, sind sehr übersichtlich. Jetzt sollte ich eine bessere Entscheidung treffen können. Meiner Meinung nach sollte man dies immer auf eine gut informierte Weise tun.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Blog Newsletter

Blog Newsletter
Wähle ein oder mehrere Themen aus:
Erhalte regelmäßig aktuelle Blogartikel zu den Themen Mobilität, Oldtimer und Smart Mobility von
TÜV Rheinland per E-Mail.